Ziele und Nutzen
An der Standortbestimmung präsentieren und diskutieren Sie Ihre Lösungsansätze zu verschiedenen HR-Themen. Wenige Wochen später folgt ein Feedbackgespräch, in dem Ihnen nebst den Ergebnissen auch konkrete Optimierungs- und Handlungsempfehlungen aufgezeigt werden. Diese sollen Sie bei der Planung und Gestaltung Ihrer zukünftigen HR Arbeitsschwerpunkte unterstützen.
Sie profitieren so von unserer Expertise aus Praxis, Forschung und Beratung. Erreichen Sie bei der Standortbestimmung den verlangten Punktwert, wird Ihre HR-Arbeit mit dem Swiss HR Label für exzellentes Human Resource Management ausgezeichnet.
Alle Swiss HR Label-Träger werden mit ihren erfolgreichen HR-Projekten und Aktivitäten durch die Online- und Print-Kanäle von HR Today einem interessierten Fachpublikum vorgestellt.
Inhalt
Die Standortbestimmung findet bei Ihnen vor Ort statt und dauert einen halben Tag. Dabei präsentieren Sie Ihre Herangehensweise, Umsetzung mit entsprechenden Ergebnissen zu den folgenden HR-Themen:
- Strategische Orientierung
- Organisation HRM
- Employee Relations
- Personalgewinnung und -austritt
- Kompetenzenmanagement und Personalentwicklung
- Performance Management
- Vergütungsmanagement
- Arbeitgeberattraktivität
- HR-Projekt: Sie stellen ein Projekt der letzten drei Jahre vor, das sich als besonders innovativ für Ihr Unternehmen auszeichnet.
Beim Feedbackgespräch erfahren Sie sogleich, ob Sie mit dem Swiss HR Label ausgezeichnet werden.